Ohrenfische

Ohrenfische
Ohrenfische,
 
Kneriidae, zu den Walköpfigen Fischen gehörende Familie elritzenähnlicher Fische (bis 15 cm Länge) in schnell fließenden Gewässern Zentralafrikas. Die Männchen der Gattung Kneria besitzen als Geschlechtsmerkmal einen ohrenähnlichen, napfartigen Aufsatz auf dem Kiemendeckel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ohrenfische — Kneria angolensis aus Brehms Tierleben Band 8. Dritte Auflage. (1892) Systematik Clupeocephala Kohort …   Deutsch Wikipedia

  • Kneriidae — Ohrenfische Kneria angolensis aus Brehms Tierleben Band 8. Dritte Auflage. (1892) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Schlammfische — Afrikanischer Schlammfisch Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Ostariophysi Ordnung: Sandfischartige (Gonorynchiformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Gonorynchiformes — Sandfischartige Milchfisch (Chanos chanos) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Phractolaemidae — Afrikanischer Schlammfisch Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Ostariophysi Ordnung: Sandfischartige (Gonorynchiformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Phractolaemus — Afrikanischer Schlammfisch Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Ostariophysi Ordnung: Sandfischartige (Gonorynchiformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Phractolaemus ansorgei — Afrikanischer Schlammfisch Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Ostariophysi Ordnung: Sandfischartige (Gonorynchiformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanischer Schlammfisch — Systematik Unterkohorte: Ostariophysi Anotophysi Ordnung: Sandfischartige (Gonorynchiformes) Familie: Phractolaemidae …   Deutsch Wikipedia

  • Sandfischartige — Milchfisch (Chanos chanos) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Clupeocephala …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”